Behandelte Themen des

Pfarrerausschuss
der EKHN







Sitzungstermine:

2023


11.01.2023 – 08.02. – 08.03. (ab 13.30) – 29.03. – 10.05. – 21.06. (Weilburg) – 12.07. – 13.09. – 11.10. – 08.11. – 13.12.

wenn nicht anders angegeben 9.30-14 Uhr
Klausurtagung 19.06.2023-21.06.2023

In den vergangenen
Jahren behandelte Themen:

Beteiligung

- in dienstrechtlichen Fragen - Stellungnahme zu Gesetzesvorhaben, die die Pfarrschaft betreffen
- bei der Besetzung von theologischen Leitungsämtern

Eine Auswahl der beratenen Themen:

2022

EKHN 2030
Corona-Regelungen
Stellenausschreibungen
Dienstaufsichtliche Gespräche
PA-Wahlen
Verkündigungsdienst
Eingeschränkter Dienst, Wartestand, Versorgung
Vorsitzregelungen
Probedienst/-verlängerungen
Empfehlungen dienstaufsichtliche Gespräche
Stellungnahme Verkündigungsgesetz
Umsatzsteuerpflicht

2021

Synodenbeschluss Einmalzahlung
Gottesdienstbefugnisse
EKHN 2030
Pflichtstunden RU
Klage des PA (siehe erste Seite)
Krankschreibungen
Gespräch mit Vorsitzendem der Dekanekonferenz
Dienst-, dienstaufsichtl., Personalgespräche
Dienstaufsichtsbeschwerden
Einrichtung PA-Cloud
Nebenakten im Dekanat
Handreichung Umgang mit Konflikten
Nachbarschaftsräume
Publikationswege bei Stellenausschreibungen

2020

Umsatzsteuer
Pension bei Zwangsteildienstler
Intranet
Dienstliche Gespräche
Pfarramt und Corona
EKHN 2030
Datenschutz
Arbeitsschutz in Coronazeiten
Aussetzung der Besoldungserhöhung
Gemeindeplaner der KIGST
Pfarrhausfragen

2019

Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten
Beihilfeanträge
Jobticket
Klinikseelsorge
Beihilfe
Mediationsverfahren
Urlaubsordnung
EKHN-Portal/ IT
Präventionsgesetz

2018

Freiwillig gesetzliche Krankenversicherung
Zwangs-Teildienst und die Folgen für den Ruhestand
Mediation zw Pfarrpersonen und KVs §17 PfDG
Problemanzeigen RU
PA-Wahl
Pfarrhäuser
Kooperationsräume / Regionalgesetz
Kommunikationsprojekte der EKHN

2017

Pfarrstellenbemessung und die Folgen
Besoldungdrecht
Disziplinarrecht
Theologische Lehrgespräche
Propsteineuordnung und die Folgen
Führungszegnisse für das Pfarramt
Telekommunikationsverordnung
Geplante Veränderungen in der Urlaubsordnung
Hessenticket

2016

Beihilferecht
VVO Unterhaltszuschuss Pfarramtskandidaten
RVO Pfarrdienst auf Probe
Pfarrdienstordnung und Aufgabenbeschreibung
Handreichung für den gemeindlichen Pfarrdienst
Regelungen zur Neubesetzung von Pfarrstellen
Mustervereinbarung Telekommunikationsverordnung
Verwaltungsverordnung für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden (KonfVO)

2015

Telekommunikationsverordnung
Richtlinien zur Korruptionsprävention
Neues Einstellungsverfahren
Neuordnung Dekanatsgebiete
Aufgaben Kirchlicher Schulämter
Pfarrdienstwohnungsverordnung
Versteuerung Pfarrdienstwohnungen: Neues von Finanzämtern
Mütterrente in Folge von BFA-Ausstieg 2003
Pfarrdienst auf Probe (Pfarrvikariat)
Bilanzierungsgespräche
Dienstbeschreibung für jede Gemeindepfarrstelle
Dienstausweis auf Antrag bei Herrn Landzettel
Aufhebung der Amtsbezeichung "Pfarrvikar/in"
Seelsorgeaufträge in Rechtsverordnungen bzw. Verwaltungsverordnungen
Neuordnung der Propsteigebiete
Veränderung Beihilfe-Verordnung
Kindeswohl und Erweitertes Führungszeugnis

2014

Prüfungsordnung zum 1. Theologischen Examen
PA-Wahl
Bilanzierungsgespräche
Leben im Pfarrhaus
Änderung der Sonderzahlung
Mitgliedschaftsstudie und Pfarrberuf
RVO Schulseelsorge
Änderung Einstellungsverfahren
Verw.Verordnung Fernsprechanschlüsse. Hier auch: Bildung einer Arbeitsgruppe
Ausführungsgesetz zum Pfarrdienstgesetz der EKD
Studienurlaub
Richtlinien zur Korruptionsprävention

Informationen

Nachfolgend Informationen zum Download:

Dienstreise-Fahrzeug-Eigenfonds

Für Unfälle auf Dienstfahrten anstelle der Inanspruchnahme der eigenen Kaskoversicherung:
PDF downloaden

Geschäftsordnung des Pfarrerausschuss

Stand 2021-2022 (20210421)
PDF downloaden